Wasserstoff in der Praxis – IHK Schleswig-Holstein
Jochen Möller, Geschäftsführer der Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.) in Itzehoe, steigt aus dem Hyundai Nexus, hält an der Tankstelle in Brunsbüttel und tankt Wasserstoff.
Jochen Möller, Geschäftsführer der Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.) in Itzehoe, steigt aus dem Hyundai Nexus, hält an der Tankstelle in Brunsbüttel und tankt Wasserstoff.
Das Jahr 2050. Mindestens 80 Prozent der in Deutschland verbrauchten Energie kommen aus erneuerbaren Energien – für dieses Ziel arbeitet die Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.) aus Itzehoe. Seit zehn Jahren gibt es das Unternehmen mit Sitz im Innovationszentrum Izet, und die bisherige Entwicklung beschreibt Firmengründer Jochen Möller mit zwei Worten: „Eine Erfolgsgeschichte.“
Die M.O.E. GmbH versammelte am 11.04.2019 Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter anlässlich des 10-jährgigen Firmenbestehens im Edelfettwerk in Hamburg-Stellingen, um dies im Rahmen eines Festaktes gebührend zu feiern.
Vom 25. bis 28. September begrüßte M.O.E. als einer von rund 1.400 Ausstellern aus ca. 40 Ländern Kunden, Partner und Interessierte auf ihrem Messestand auf der WindEnergy Hamburg.
Vom 20. Juni bis zum 22. Juni begrüßte M.O.E. Kunden, Partner und Interessierte auf ihrem Messestand auf der Intersolar Europe in München.
Am 09. November 2017 schloss M.O.E. mit Ausstellung der Konformitätserklärung für einen Windpark das erste Zertifizierungsverfahren gemäß der neuen technischen Anschlussrichtlinie für Hochspannung ab. Der zertifizierte Hochspannungspark der wpd infrastruktur GmbH in Brandenburg bringt eine Anlagenleistung von insgesamt 30,1 MW ans Netz.
Am 02. November 2017 kam Bundestagsabgeordneter Mark Helfrich (CDU) der Einladung des Geschäftsführers von M.O.E., Jochen Möller, nach und besuchte das in seinem Geburtsort Itzehoe ansässige Unternehmen. Als Befürworter der Energiewende hatte Herr Helfrich ein offenes Ohr für die energiepolitischen Themen, die M.O.E. zur Sprache brachte.
Am 08. September 2017 fand auf dem Gelände des NDTSV Holsatia Kiel das Outdoor-Fußballturnier zum Schleswig-Holsteiner/Hamburger Unternehmenscup statt.
Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzten am 06. April 2017 die Gelegenheit sich mit 14 Unternehmen und 6 Hochschulen über Themen wie Technik und Naturwissenschaften auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Auch M.O.E. nahm an dem ersten Weltmarktführer-Forum Schleswig-Holsteins unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig teil.
Am 24. Januar 2017 stellte die M.O.E. GmbH ihr eintausendstes Anlagenzertifikat aus. Mit der Ausstellung des Zertifikats an die ABO Wind AG für einen Windpark mit über 36 MW installierter Anlagenleistung unterstrich M.O.E. ihre Leistungsfähigkeit und ihre Bedeutung auf dem deutschen Markt.