Die Zertifizierungsstelle der M.O.E. aus Itzehoe freut sich bekanntzugeben, dass sie von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als eine der ersten Zertifizierungsstellen für die Nachweisführung im Bereich der netzbildenden Eigenschaften akkreditiert wurde.
Netzbildende Eigenschaften sind von entscheidender Bedeutung für die Stabilität und Zuverlässigkeit moderner Stromnetze, insbesondere im Kontext der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien. Die Fähigkeit von Erzeugungseinheiten, netzbildend zu agieren, muss zukünftig zur Frequenz- und Spannungsstabilität beitragen und unterstützt somit die sichere Betriebsführung des Stromnetzes.
Tobias Busboom, Geschäftsführer der M.O.E., betont: „Die DAkkS-Akkreditierung bestätigt unsere führende Rolle in der Branche und unser kontinuierliches Bestreben, unseren Kunden Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Mit dieser Anerkennung sind wir bestens positioniert, um die Energiewende aktiv zu unterstützen und die Integration erneuerbarer Energien in das Netz voranzutreiben.“
Nadine Welzel, stellv. Leiterin der Zertifizierungsstelle sowie Abteilungsleiterin der Einheitenzertifizierungs-Abteilung, ergänzt: „Unsere Akkreditierung im Bereich der netzbildenden Eigenschaften ermöglicht es uns, unseren Kunden einen entscheidenden Mehrwert zu bieten. Durch die Zertifizierung ihrer Produkte und Anlagen nach den neuesten Standards können sie sicherstellen, dass sie den Anforderungen eines sich wandelnden Energiemarktes gerecht werden.“
Die Akkreditierung durch die DAkkS erfolgte gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17065 und bestätigt die fachliche und technische Kompetenz der Zertifizierungsstelle von M.O.E. in diesem Bereich. Die Anerkennung ermöglicht Herstellern und Betreibern von Erzeugungseinheiten und -anlagen, auf eine vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle zurückzugreifen, die die Konformität ihrer Produkte und Systeme mit den geltenden Normen und Anforderungen sicherstellt.
