Vermessung und Zertifizierung von netzbildenden Eigenschaften und Momentanreserve

Der mit der Energiewende einhergehende Zubau an umrichterbasierten Erzeugungsanlagen und Speichern bei gleichzeitigem Rückbau von konventioneller Erzeugung mit großen Synchrongeneratoren und Schwungmassen führt zu neuen Herausforderungen bei der Sicherstellung der Systemstabilität auf gesamteuropäischer Ebene, siehe hierzu auch die EU Verordnung 2016/631. Netzbildende Eigenschaften, insbesondere die Bereitstellung von Momentanreserve, sind deshalb wesentliche Fähigkeiten von Erzeugungsanlagen und Speichern zur Sicherstellung der Systemstabilität.

Mit der Veröffentlichung des VDE FNN Hinweises zu den „Technischen Anforderungen an Netzbildende Eigenschaften inklusive der Bereitstellung von Momentanreserve“ im Juli 2024 und der geplanten Überführung in die Technischen Anschluss-Regeln VDE-AR-N 4105, 4110, 4120 und 4130 haben wir erstmals in Deutschland harmonisierte Anforderungen hierfür. Auf dieser Basis wird die Bundesnetzagentur in 2025 die marktgestützte Beschaffung „Trägheit der lokalen Netzstabilität“ gem. § 12h Abs. 1 S. 1 Nr. 2, Abs. 5 EnWG vornehmen.

Für die Vergütung ist ein Nachweis (Zertifikat) einer akkreditieren Stelle, wie M.O.E., vorzulegen. Dieser wird für den Hersteller der Erzeugungseinheit bzw. Speicher bei uns auf Grundlage des FNN-Hinweises erstellt. Es sind folgende Punkte zu evaluieren:

  • Das elektrische Verhalten muss durch den Hersteller in Form einer Herstellererklärung beschrieben werden

  • Es sind Messungen durch ein akkreditiertes Prüflabor notwendig, die die Einhaltung der Anforderungen bestätigen

  • Validierung des Herstellermodells

Wir sind als eine der ersten Zertifizierungsstellen in der Lage, Zertifikate für diese Art von Anforderungen auszustellen. Hierzu wurde M.O.E. durch die DAkkS im Rahmen des Wiederholungsaudits überprüft. Die Prüfung konnte positiv abgeschlossen werden und wird mit der DAkkS-Urkunde bestätigt.

Nutzen Sie unser Fachwissen für Ihre Projekte! Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Produkt.

Tobias Busboom – Ihr Ansprechpartner

Tobias Busboom

Bitte kontaktieren Sie mich in allen Fragen zu den Themen:

  • Einheitenzertifizierung

  • Komponentenzertifizierung

  • Einzelnachweisverfahren

Als akkreditierte Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065 wird die M.O.E. durch die BDEW-Liste “Begutachtung und Zertifizierung von Neu- und Bestandsanlagen” empfohlen.

Rufen Sie mich gerne an unter
+49 (0) 4821 6453 – 261

Windenergie

Windraeder

Photovoltaik

Photovoltaik

VKM/BHKW

VKM

Wasserkraft

Wasserkraft

Speichersysteme

Speichersysteme

Komponenten

E-Mobilität

Ladesäule M.O.E.

Brennstoffzellen

Ausgezeichnet und zertifiziert

Akkreditiert als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065, Inspektionstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 und als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).
Ehemals empfohlen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und aktuell von der FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien.