Pressemeldungen
M.O.E steht für geprüfte Qualität – erfolgreiche Erweiterung der Akkreditierung für die Vermessung elektrischer Eigenschaften
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat das Prüflabor der M.O.E. GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Messungen elektrischer Eigenschaften an Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen oder PV-Anlagen akkreditiert. Die bereits bestehende Akkreditierung für Lastmessungen, Messungen der Leistungskennlinie und akustische Messungen für Windenergieanlagen aller Größen wurde damit erfolgreich ergänzt.
Zertifizierungspflicht für Erzeugungsanlagen ab 135 kW in Deutschland
Seit dem 01. Juli 2017 regelt die NELEV die Verfahren zum Nachweis der Einhaltung der allgemeinen technischen Mindestanforderungen von Erzeugungsanlagen und Speichern gemäß der europäischen Verordnung 2016/631 (NC RfG). Danach müssen Erzeugungsanlagen und Speicher bestimmter Leistungsklassen ein Nachweisdokument (Anlagenzertifikat) beim zuständigen Netzbetreiber vorlegen.
M.O.E. erhält FGW-Konformitätssiegel für die Vermessung von Schallemissionswerten
Die M.O.E. GmbH ist seit dem 09. April 2018 berichtigt, das FGW-Konformitätssiegel für die Vermessung der Schallemissionswerte von Windenergieanlagen nach der Technischen Richtlinie FGW (Teil 1) zu verwenden.
Qualität des Prüflabors von M.O.E. durch IECRE unabhängig bestätigt
Das internationale Zertifizierungsschema IECRE hat das akkreditierte Prüflabor von M.O.E. als Renewable Energy Test Lab (RETL) für die Messung von Leistungskennlinien und Lasten an Windenergieanlagen zugelassen.
Lizensierter Auditor für zertifizierte Information Security Managementsysteme
Kritische Infrastrukturen sind auf eine sichere IT sowie funktionierende Informations-sicherheitsmanagementsysteme angewiesen, welche angemessen zu schützen und unabhängig zu überprüfen sind. Seit dem 04. September 2017 ist M.O.E.-Mitarbeiter Karl Abicht lizensierter Auditor für ISMS nach ISO/IEC 27001 und hat bereits einige Audits erfolgreich durchgeführt.
Ausstellung der ersten Konformitätserklärung nach VDE-AR-N 4120:2015 (TAB Hochspannung) bei M.O.E.
Am 09. November 2017 schloss M.O.E. mit Ausstellung der Konformitätserklärung für einen Windpark das erste Zertifizierungsverfahren gemäß der neuen technischen Anschlussrichtlinie für Hochspannung ab. Der zertifizierte Hochspannungspark der wpd infrastruktur GmbH in Brandenburg bringt eine Anlagenleistung von insgesamt 30,1 MW ans Netz.
Energiepolitischer Austausch zwischen dem Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich und M.O.E.
Am 02. November 2017 kam Bundestagsabgeordneter Mark Helfrich (CDU) der Einladung des Geschäftsführers von M.O.E., Jochen Möller, nach und besuchte das in seinem Geburtsort Itzehoe ansässige Unternehmen. Als Befürworter der Energiewende hatte Herr Helfrich ein offenes Ohr für die energiepolitischen Themen, die M.O.E. zur Sprache brachte.
Husum Wind – Veränderungen in der Branche bringen Gesprächsbedarf mit sich
Als einer von rund 650 Ausstellern präsentierte sich M.O.E. vom 12. bis 15. September auf der Husum Wind und stellte dort die Dienstleistungen des Unternehmens sowie aktuelle Entwicklungen der Netzanschlussrichtlinien vor.
M.O.E. beweist Teamgeist und trotzt dem schleswig-holsteinischen Schietwedder
Am 08. September 2017 fand auf dem Gelände des NDTSV Holsatia Kiel das Outdoor-Fußballturnier zum Schleswig-Holsteiner/Hamburger Unternehmenscup statt.
NELEV – Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen Verordnung
Am 1. Juli 2017 ist die Verordnung „Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen“ (kurz: NELEV) in Kraft getreten.
Ausgezeichnet und zertifiziert
Akkreditiert als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065, Inspektionstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 und als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).
Ehemals empfohlen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und aktuell von der FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien.