Pressemeldungen
In Zukunft Grid Code-unabhängig und international verwendbar: Umstrukturierung der Zertifizierungsrichtlinie FGW TR 8 für Netzanschlüsse von Erzeugungsanlagen und Speichersystemen
Acht Jahre nach Einführung der Zertifizierungsrichtlinie FGW TR 8 hat der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften der FGW dieser Richtlinie ein neues Gesicht verordnet.
Erfolgreicher Messeauftritt von M.O.E. auf der Intersolar Europe 2017
Vom 31. Mai bis zum 02. Juni begrüßte M.O.E. Kunden und Interessierte auf ihrem Messestand in Halle B2 auf der Intersolar Europe in München.
Schnell und flexibel – M.O.E. erstellt ihr erstes Anlagenzertifikat gemäß FGW TR8 Revision 8
Am 21. April 2017 stellte M.O.E. das erste Anlagenzertifikat nach Revision 8 der FGW TR8 für einen Windpark mit rund 9 MW Anlagenleistung aus.
M.O.E. begeistert 250 Schülerinnen und Schüler für Technik und Umwelt
Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzten am 06. April 2017 die Gelegenheit sich mit 14 Unternehmen und 6 Hochschulen über Themen wie Technik und Naturwissenschaften auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Auch M.O.E. nahm an dem ersten Weltmarktführer-Forum Schleswig-Holsteins unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig teil.
M.O.E. erstellt 1.000stes Anlagenzertifikat
Am 24. Januar 2017 stellte die M.O.E. GmbH ihr eintausendstes Anlagenzertifikat aus. Mit der Ausstellung des Zertifikats an die ABO Wind AG für einen Windpark mit über 36 MW installierter Anlagenleistung unterstrich M.O.E. ihre Leistungsfähigkeit und ihre Bedeutung auf dem deutschen Markt.
M.O.E. erstellt erstes Anlagenzertifikat für eine Speicheranlage am Mittelspannungsnetz
Im Dezember 2016 hat M.O.E. erfolgreich das erste Anlagenzertifikat für eine Speicheranlage nach BDEW Mittelspannungsrichtlinie 2008 in Verbindung mit der FGW TR8 Rev. 6 erstellt. Die Speicheranlage in der Nähe von München verfügt über eine Anschlussleistung von 1,5 MW und ist für die Bereitstellung von Primärregelleistung ausgelegt.
NEW 4.0: 100 Prozent erneuerbare Energien für den Norden
Am 06.12.2016 startete das beispielhafte Forschungsprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft. M.O.E schließt sich als Projektpartner einer einzigartigen Innovationsallianz von über 60 Partnern an.
M.O.E. bringt die Energierebellion nach Itzehoe
In der Weihnachtszeit geht es doch darum, sich auf die wichtigen Dinge des Lebens zu besinnen. Zu den wichtigen Themen unserer Zeit gehört die Energiewende.
M.O.E. erweitert internes Zertifizierungsprogramm um Wasserkraft und Speicher
Für die Erweiterung ihres Zertifizierungsprogramms um die Bereiche Wasserkraft und Speicher hat M.O.E. entsprechende Prüf- und Verfahrensanweisungen zur Anlagenzertifizierung erstellt.
M.O.E. spendet Laptop an Willkommensteam für Flüchtlinge e.V.
Der Elmshorner Verein „Willkommensteam für Flüchtlinge“ nahm in der vergangenen Woche eine Sachspende der M.O.E. GmbH entgegen. Das Laptop mit dem entsprechenden Zubehör wurde der 1. Vorsitzenden übergeben und soll den Flüchtlingen in Elmshorn bei ihrem unfreiwilligen Einstieg in ein neues Leben praktische Hilfestellung bieten.
Ausgezeichnet und zertifiziert
Akkreditiert als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065, Inspektionstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 und als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).
Ehemals empfohlen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und aktuell von der FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien.