Abschlussarbeiten
M.O.E.hat bereits eine Vielzahl von Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom) betreut. Falls Sie Interesse an einem Praktikum und anschließender Abschlussarbeit im Bereich Zertifizierung von Erneuerbaren Energien haben, sprechen Sie uns gerne an.
Folgend eine Auflistung aller durch die M.O.E. betreuten Abschlussarbeiten:
Abgeschlossen:
Witthöft, L.: „Untersuchung der Auswirkungen unterschiedlicher Übersetzungsverhältnisse von Transformatoren einer Erzeugungsanlage bezüglich der Einhaltung der Anforderungen der Anwendungsrichtlinie VDE AR-N 4110″“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Thiesen, M.: „Auslegung von Filtern und Abtastraten für die möglichst optimale Aufzeichnung von anwendungstypischen, pulsweitenmodulierten Signalen für die Messsysteme Dewetron „DEWE 820“ und Dewesoft „Sirius““, Bachelorthesis, FH Flensburg
Benssar, M.: „International certification process according to NC RfG“, Bachelorthesis, FH Kiel
Höhrmann, N.: „Implementierung und Analyse von EZA-Regler-Modellen für Simulationen zur Zertifizierung von Erzeugungsanlagen nach VDE-AR-N 4110/4120“, Masterthesis, FH Kiel
Rexhausen, F.: „Entwicklung und Bewertung einer Inspektionsvorrichtung von Rotorblättern an Windenergieanlagen“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Hassid, F.: „Bestimmung der möglichen Einflussfaktoren auf die Stabilität der Typ-1 Erzeugungsanlagen bei Spannungseinbrüchen am Mittelspannungsnetz auf Grundlage der geltenden Richtlinien“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Abo Hasan, A.: „Untersuchung der parkinternen Einflussfaktoren auf das Blindleistungsvermögen bei Hochspannungsparks“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Olbrich, M.: „Entwicklung von Verfahren zur internen Kalibrierung von Rogowskispulen und Messsystemen zur Spannungsmessung“, Bachelorthesis, FH Kiel
Dabrock, C.: „Entwicklung von Berechnungshilfen zur Ermittlung der am Netzanschlusspunkt auftretenden Netzverluste von dezentralen Energieerzeugungsanlagen“, Bachelorthesis, FH Kiel
Grund, J.: „Validierung eines EZA – Modells nach der TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110“, Bachelorthesis, FH Kiel
Schwarz, C.: „Dynamische Netzstützung von Windenergieanlagen – Anforderungsanalyse und Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Anlagenzertifizierung für Einheitenmodelle in der Simulationsumgebung PowerFactory“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Nottrott, M.: „Untersuchung der Auswirkungen eines Distanzschutzes auf die Berechnungen der dynamischen Netzstützung nach VDE-AR-N 4110:2018-11“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Rehbehn, L.: „Bewertung der Netzrückwirkungen einer dezentralen Erzeugungsanlage gemäß VDE-AR-N 4110 mit einem bestehenden Anlagenteil nach BDEW MSR 2008„, Bachelorthesis, FH Kiel
Landsmann, P.:„Untersuchung der Bewertungsschemata von elektrischen Betriebsmittel unter dem Aspekt der Anlagenzertifizierung“, Bachelorthesis, Hochschule Flensburg
Rohwedder, L.: „Programmierung einer Datenerfassungssoftware für die Messung von Netzrückwirkungen von Energieerzeugnungsanlagen gemäß der FGW TR3 und IEC 61400-4-7“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Hundertmark, M.: „Oberschwingungsanalyse von Strom- und Spannungsmesswerten mit Hilfe von Matlab“, Masterthesis, FH Kiel
Finke, L.:„Entwicklung eines Verfahrens zur Berücksichtigung der Betriebsmitteltoleranzen bei der Berechnung der Blindleistungsgenauigkeit ohne geschlossene Regelung“, Bachelorthesis, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Gering, K.: „Entwicklung eines Berechnungsverfahrens sowie Systems zur automatisierten Bestimmung des hypothetischen Schallleistungspegels für unterschiedliche Nabenhöhen von Windenergieanlagen auf Basis der IEC 61400-11 ed. 3“, Bachelorthesis, HS Nordhausen
Diesing, M.: „Stabilitätsprüfung bei Vorgabe einer Q(U)-Kennlinie im Rahmen der Anlagenzertifizierung“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Strube, L.: „Dynamische Netzstüzung von Erzeugungsanlagen – Analyse von Netzfehlern mit Erdberührung auf Grundlage neuer Anforderungen des Entwurfes der FGW-TR8 Revision 08“, Bachelorthesis, FH Kiel
Wunderlich, L.: „Technische und wirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Berechnungsverfahren von Netzrückwirkungen gemäß geltender Richtlinien und der Simulationsumgebung PowerFactory“, Bachelorthesis, FH Kiel
Kühn, B.: „Leistungskennlinienvermessung an Windkraftanlagen – Vergleich der IEC 61400-12-1:2005 Ed. 1.0 mit dem Entwurf der Ed. 2.0. CDV sowie programmtechnische Umsetzung der wesentlichen Neuerungen.“, Bachelorthesis, HAW Hamburg
Müller, T.: „Auswirkungen der TR8 Rev. 07 auf das Einheitenzertifizierungsverfahren bei M.O.E.“, Bachelorthesis, FH Kiel
Dähling, C.: „Anpassung eines Modells für die Nachweisführung der transienten Stabilität in der Software PowerFactory im Hinblick auf weitere Photovoltaikwechselrichter“, Bachelorthesis, FH Flensburg
Arp, A.: „Dynamische Netzstützung von Erzeugungsanlagen – Anforderungsanalyse und Durchführung der dynamischen Simulation auf Grundlage der FGW-TR8 Revision 07“, Bachelorthesis, FH Kiel
Lausen, M.: „Erstellung eines Leitfaden zur Zertifizierung von Batteriespeichern“, Bachelorthesis, FH Flensburg.
Blunck, M.: „Nachbau eines Schutzkonzeptes für Erzeugungsanlagen in PowerFactory“, Bachelorthesis, FH Kiel.
Erichsen, W.: „Entwicklung eines Modells für die Nachweisführung der trnsienten Stabilität einer dezentralen Erzeugungseinheit in der Software Power-Factory“, Masterthesis, Technische Universität Clausthal
Fischer, S.: „Untersuchung des Einfluss transierter Effekte auf die Modellvalidierung von Synchrongeneratoren“, Bachelorthesis, FH Kiel.
Schwarzer, G. „Oberschwingungsanalysen von Erzeugungsanlagen mit Verbrennungskraftmaschinen in PowerFactory“, Bachelorthesis, FH Kiel
Möller, O.: „Technical Requirements for Wind Power Plants Connected to the Electrical Grid in Finland and Market Analysis for Services of M.O.E.“, Bachelorthesis, FH Flensburg, KYAMK UAS, 29.07.2015.
Vollstedt, M.: „Untersuchung der Anforderungen an die Dynamische Netzstützung im Hinblick auf die Revision 7 der FGW-TR8 (Entwurfstatus) unter Berücksichtigung der Technischen Anschlussbedingungen Hochspannung (VDE 4120)“, Bachelorthesis, FH Lübeck, 19.12.2014.
Trösch, L.: „Bestimmung der Impedanzen von Kabeln im Mit-, Gegen- und Nullsystem der symmetrischen Komponenten für rechnergestützte Simulationen im Rahmen der Anlagenzertifizierung nach FGW-TR8″, <