Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen – VDE-AR-N 4105
Im Januar 2025 hat das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) [...]
Im Januar 2025 hat das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) [...]
Kostenintensive Prüfungen, lange Stillstandszeiten und Fachkräftemangel bei Inspektionsunternehmen – um [...]
Der Innovationsraum ist ein Aushängeschild für Itzehoe. Das Gewerbegebiet an [...]
Bezugnehmend auf die Presseerklärung vom 08.03.2023 „Polen wird für Windenergie-Projektierer [...]
Planer, Investoren, Betreiber, Netzbetreiber und Zertifizierungsstellen stehen gemeinsam vor der [...]
Am 5. April 2022 hat das Forum für Netztechnik und [...]
M.O.E. hat am Wochenende als Dankeschön für jedes erhaltene Kundenfeedback [...]
Circa ein Jahrzehnt wurde an dem Verfahren im Rahmen der [...]
Am 14.05.2020 hat der Deutsche Bundestag im Rahmen der Novellierung des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen die Frist für die Realisierung von Projekten, welche als sogenannte „Bestandsanlagen“ gelten und folglich nach alter Norm (gemeint: BDEW Mittelspannungsrichtlinie 2008) angeschlossen werden können, bis zum 31.12.2020 verlängert. Die ursprüngliche Frist wäre am 30.06.2020 ausgelaufen.
Damit Betreiber, Netzbetreiber, Hersteller und Zertifizierungsstellen die neuen Fristen für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen mit Prototypen besser überwachen können, hat M.O.E. eine Übersicht über die bislang von M.O.E. ausgestellten Prototypenbestätigungen für Erzeugungseinheiten veröffentlicht.